Den Vorgesetzten und der Personalabteilung kommt beim Absenzenmanagement eine Schlüsselrolle zu. Sie haben einen grossen Einfluss auf die Stimmung, die Zufriedenheit und die Motivation der Mitarbeiter und damit auch auf die Fehlzeitenquote.

Diese Schulung zielt darauf ab, Nahbereichsmanager und Personalverantwortliche für ein gutes Absenzenmanagement zu rüsten. Sie verbindet Theorie und Praxis, um Sie in die Lage zu versetzen, die verschiedenen Gespräche im Zusammenhang mit Absenzen zu führen.

Wir bitten Sie, Ihre Anwesenheit bis zum 12.09.2025 zu bestätigen.


Gemäss Fortbildungsreglement der Schweizerischen Gesellschaft für Arbeitssicherheit (SGAS), zählt diese Fortbildung als 2 Fortbildungseinheiten (FBE).


Zielpublikum

Dieser Kurs richtet sich an Nahbereichsmanager und/oder Verantwortliche Personalverantwortliche.

Ziele

Praktische Informationen

Akkreditierung

Gemäss Fortbildungsreglement der Schweizerischen Gesellschaft für Arbeitssicherheit (SGAS), zählt diese Fortbildung als 2 Fortbildungseinheiten (FBE).

Psychosoziale Risiken (PSR) sind eine entscheidende Herausforderung für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Arbeitnehmende. PSR umfassen eine Vielzahl von Faktoren, die erkannt und gemanagt werden müssen, um ein gesundes und nachhaltiges Arbeitsumfeld zu gewährleisten.

Diese Ausbildung bietet einen umfassenden Überblick über psychosoziale Risiken am Arbeitsplatz und ihre Bedeutung für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden. Die Teilnehmenden lernen, was psychosoziale Risiken sind, wie man sie erkennt und welche Faktoren diese beeinflussen.

Wir bitten Sie, Ihre Anwesenheit bis zum 24.02.2025 zu bestätigen.

Zielpublikum

Dieser Kurs richtet sich an Manager und/oder Personalverantwortliche.

Ziele

Praktische Informationen